Smiley face

Einen ersten Höhepunkt ergibt dann der Auftritt der „Königin der Nacht“, die die deutsche Sopranistin Teresa Boning als Grande Dame des Ensembles mit viel Würde verkörpert. Ihre beiden Arien sind gefürchtete Stolperfallen für jeden Koloratursopran. Sie bewältigt die erste, „O zittre nicht“, respektvoll, die zweite, schwierigere, „Der Hölle Rache“ mit Bravour.

- Kultur, Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft, Oktober 2022

Gesamten Artikel lesen (Link)

Gänsehaut ruft die Königin der Nacht von Teresa Boning mit ihren dramatischen und perfekt gesungenen  Auftritten hervor."

- Krone Vorarlberg, Oktober 2022

Gesamten Artikel lesen (Link)

Als Königin der Nacht überzeugte Teresa Boning. Bewundernswert, mit welcher Klarheit und Brillanz sie die beeindruckenden Koloraturen meisterte und die Zerrissenheit der Gefühle der von Rachsucht besessenen Mutter Paminas effektvoll zur Geltung brachte

- Augsburger Allgemeine, Mai 2022

Gesamten Artikel lesen (Link)

Solistischer Höhepunkt freilich war der Auftritt von Teresa Boning als Königin der Nacht.

- Münchner Merkur, Juni 2021

Gesamten Artikel lesen (Link)

 

 

Als die Sopranistin Teresa Boning und Rie Kimura in Pasing auftreten, überreicht ihnen eine begeisterte Zuhörerin einen Strauß Sonnenblumen.

- Süddeutsche Zeitung, September 2020

Gesamten Artikel lesen (Link)

Teresa Tièschky-Boning, Michael Etzel und Timothy Sharp runden die Darstellerriege mit jungen, schlanken Stimmen ab. 

- Allgäuer Zeitung, September 2019

Gesamten Artikel lesen (PDF)

 
 

Ihre absolute Traumrolle, die Königin der Nacht, verkörperte sie 2018 in Bremen, Augsburg und Freiburg. Außerdem feierte die Sängerin ihr privates Glück!

- TZ, Mai 2019

Gesamten Artikel lesen (PDF)

 

 

Mit dem nötigen Schalk im Nacken agiert die dritte Sopranistin im Bunde: Teresa Tièschky-Boning, die das Kammerkätzchen der beiden Damen gibt, und diese mit flotten Ratschlägen und frechen Maskeraden überrascht. Die Sängerin erweist sich mit ihrer Spielfreude und musikalischen Sicherheit als Idealbesetzung in dieser Rolle.

- Allgäuer Anzeigenblatt, Januar 2019

Gesamten Artikel lesen (PDF)

Konzertankündigung (PDF)


 

 

Gänsehaut. Teresa Boning lässt die Gedanken einer israelitischen Frau (...) warm erglänzen.

- Starnberger Merkur, November 2018

Gesamten Artikel lesen (PDF)


Musikalische Sternstunde. Was Teresa Boning (Sopran) und (...) an Wohllaut boten, entlockte sogar dem gestrengen Dirigenten ein zufriedenes Lächeln.

- Tölzer Kurier, November 2018

Gesamten Artikel lesen (PDF)


 

Zweifelsohne hatten die Solisten am großen Erfolg der pausenlosen Aufführung den entscheidenden Anteil. Teresa Boning (Sopran), Eva Maria Summerer (Mezzosopran), Andreas Hirtreiter (Tenor) und Raphael Sigling (Bass) waren insofern die richtige Wahl, als sie nicht nur mit lyrischer Wärme überzeugten, sondern auch zu kraftvoller Tonverschärfung in der Lage waren.

- Süddeutsche Zeitung, November 2018

Gesamten Artikel lesen (PDF)


Helmuth August Ott (...) spielte mit der Sopranistin Teresa Boning und der Geigerin Sabine Reus Mozarts anrührendes "Laudate Dominum".

- Augsburger Allgemeine, Juni 2018

Gesamten Artikel lesen (PDF)


Teresa Boning beeindruckte durch Volumen und höchste Tonlagen, aber auch durch ein sehr charmantes und ausdrucksvolles Auftreten.

- Landsberger Tagblatt, April 2018

Gesamten Artikel lesen (PDF)

Konzertankündigung (PDF)


Schon mit Vivaldis zur Eröffnung erklingenden ’Domine Deus’ zogen die Interpreten das Auditorium in ihren Bann.

- Schaumburger Zeitung, November 2017

Gesamten Artikel lesen (PDF)


Der Bassbariton Miroslav Stricevic entwickelt seinen Elias mit intensivem Ausdruck und gleichzeitig souveräner stimmlicher Kontrolle. Mit Teresa Tièschky hat er dabei im Erweckungsdialog eine gleichwertige Partnerin, die sich dann in ihrer Arie ‚Höre Israel’ als versierte Sopranistin mit großer Gestaltungskraft zeigt.

- Passauer Neue Presse, Mai 2017

Gesamten Artikel lesen (PDF)


 

Als Solistin überzeugte die Sopranistin Teresa Tièschky (...). Die (...) vielfache Preisträgerin von nationalen und internationalen Wettbewerben sang unter anderem mit der (...) Spanierin Carmen Artaza (Alt) im Duett.

- Landsberger Tagblatt, Mai 2017

Gesamten Artikel lesen (PDF)


Präsentiert wird das Stück von der (...) Sopranistin Teresa Boning (...) Ihr spielerisch leichter Koloratursopran imitiert perfekt die Vogelstimme.

- kreisbote.de, April 2017

Gesamten Artikel lesen (URL)


Die Solisten Teresa Tièschky (...) erzählten intonationssicher, frisch und klangmächtig in Rezitativen und Arien Bachs Musik mit all ihren Facetten.

- evangelischekirchenmusik.at, Dezember 2015


Die Sopranistin Teresa Tièschky trug Lieder von Felix Mendelssohn-Bartholdy und Clara Schumann vor. Von ihr strahlte die größte Zauberkraft aus, die diese Welt kennt: Liebe!

- Heidenheimer Zeitung, Juli 2015


 

Teresa Tièschky überzeute mit ihrer glasklaren Stimme in allen Tonlagen.

- Südwestpresse, März 2015


Soprano Teresa Tièschky has the lovely light coloratura that we enjoy hearing and just  the right personality for Susanna. We'd love to hear it again!

- New York - Voce di Mesche, Oktober 2014


Teresa Tièschky ist (als Servilla) eine sehr hörenswerte und sehenswerte Besetzung.

- Der Neue Merker, April 2014


Teresa Tièschky spielt und singt vollendet, ist in höchstem Maße koloraturbegabt und strahlt die Wärme aus, die man als Susanna braucht.

- Der neue Merker, Mai 2013


Die junge Sopranistin Teresa Tièschky überzeugte mit der Arie der Olympia aus Offenbachs Oper "Hoffmanns Erzählungen". Sie verfügt über ein großes Stimvolumen, das sich in den hohen Lagen bestens halten kann, hat ein schönes Timbre und spielt auch noch gut.

- Augsburger Allgemeine, September 2012


Die Jury lobte den "frischen, silbrigen Klang der Stimme", die "glockenhellen Koloraturen" und die "darstellerischen Fähigkeiten".

- Augsburger Allgemeine, Mai 2012